Bananenplantagen


Eine Worttrennung gefunden

Ba · na · nen · plan · ta · gen

Das Wort Ba­na­nen­plan­ta­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ba­na­nen­plan­ta­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ba­na­nen­plan­ta­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bananenplantagen sind große Anbauflächen, auf denen Bananenpflanzen kultiviert werden. Das Wort ist der Plural von "Bananenplantage", wobei "Bananen" die Mehrzahl von "Banane" darstellt. Diese Plantagen sind oft in tropischen Regionen zu finden und spielen eine bedeutende Rolle in der Landwirtschaft sowie im internationalen Handel. Sie sind geprägt von gleichmäßigen Reihen der schnell wachsenden Bananenstauden, die besondere klimatische und bodentechnische Anforderungen stellen. Bananenplantagen sind nicht nur wirtschaftlich relevant, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten.

Beispielsatz: Die Bananenplantagen in Tropenregionen bieten ein vielfältiges Habitat für zahlreiche Tierarten.

Vorheriger Eintrag: Bananenparadiese
Nächster Eintrag: Bananenrepublik

 

Zufällige Wörter: Ausstoßung Brottrank konjunkturgerechtes Schwingens versäumend