Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Bandenkriminalität besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Bandenkriminalität trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Bandenkriminalität" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Bandenkriminalität bezeichnet kriminelle Handlungen, die von organisierten Gruppen, sogenannten Banden, ausgeführt werden. Diese Gruppen agieren häufig in einem strukturierten und hierarchischen System, um illegale Aktivitäten wie Drogenhandel, Menschenhandel oder Erpressung zu koordinieren. Die Motivation der Banden ist in der Regel finanzieller Gewinn, aber auch Macht und Kontrolle über bestimmte geografische Gebiete oder Bevölkerungsgruppen können eine Rolle spielen. Bandenkriminalität stellt eine erhebliche Herausforderung für die Polizei und Justiz dar, da die Strukturen oft schwer zu durchdringen sind und gewalttätige Konflikte zwischen rivalisierenden Gruppen häufig vorkommen.
Beispielsatz: Die Polizei hat angekündigt, ihre Maßnahmen gegen Bandenkriminalität zu intensivieren, um die öffentliche Sicherheit zu erhöhen.
Zufällige Wörter: Alkoholkontrollen anbrechende formalisiertet Kulturtempel Zugriffskontrolllisten