Bankenzusammenbruch


Eine Worttrennung gefunden

Ban · ken · zu · sam · men · bruch

Das Wort Ban­ken­zu­sam­men­bruch besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ban­ken­zu­sam­men­bruch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ban­ken­zu­sam­men­bruch" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Bankenzusammenbruch" bezeichnet das plötzliche Scheitern oder die Insolvenz von Banken, was häufig durch finanzielle Krisen oder ein Vertrauensverlust der Kunden ausgelöst wird. In der Regel führt ein solcher Zusammenbruch zu weitreichenden Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Finanzmärkte und das Vertrauen der Verbraucher. Das Wort setzt sich aus "Banken" (Plural von "Bank") und "Zusammenbruch" zusammen und wird in einem wirtschaftlichen Kontext verwendet, um auf die Gefahren und Instabilitäten im Bankensystem hinzuweisen.

Beispielsatz: Der plötzliche Bankenzusammenbruch führte zu einem massiven Vertrauensverlust in das Finanzsystem.

Vorheriger Eintrag: Bankenwesens
Nächster Eintrag: Bankenzusammenbrüche

 

Zufällige Wörter: angenehmeres Darlehn Kälteopfer MCMIII österreichisch