Bankkauffrau


Eine Worttrennung gefunden

Bank · kauf · frau

Das Wort Bank­kauf­frau besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bank­kauf­frau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bank­kauf­frau" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Bankkauffrau ist eine weibliche Fachkraft, die im Bank- und Finanzwesen tätig ist. Sie berät Kunden zu Finanzprodukten, eröffnet Konten, verwaltet Anlagen und unterstützt bei Kreditvergaben. Ihre Aufgaben umfassen auch die Bearbeitung von Transaktionen und die Durchführung von Marktanalysen. Der Begriff „Bankkauffrau“ setzt sich aus den Wörtern „Bank“ und „Kauffrau“ zusammen, wobei „Kauffrau“ die weibliche Form von „Kaufmann“ darstellt. „Kaufmann“ bezieht sich auf eine Person, die im Handel oder in der Wirtschaft tätig ist. Die Bankkauffrau ist also speziell im Bankenbereich aktiv.

Beispielsatz: Die Bankkauffrau berät ihre Kunden kompetent in allen Finanzangelegenheiten.

Vorheriger Eintrag: Bankkarten
Nächster Eintrag: Bankkaufleute

 

Zufällige Wörter: adaptierbare Bestzeit Bombenschuß hinwerfendes Hütchenspieler