Bankkaufmann


Eine Worttrennung gefunden

Bank · kauf · mann

Das Wort Bank­kauf­mann besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bank­kauf­mann trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bank­kauf­mann" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Bankkaufmann ist ein ausgebildeter Fachmann, der in Banken und Finanzinstituten arbeitet. Zu seinen Aufgaben gehört die Beratung von Kunden in Finanzfragen, die Vermittlung von Konten, Krediten und Anlagen sowie die Durchführung von Transaktionen. Das Wort „Bankkaufmann“ setzt sich aus den Begriffen „Bank“, einem finanziellen Dienstleister, und „Kaufmann“, was einen Handels- oder Geschäftsmann bezeichnet, zusammen. Die Form „Bankkaufmann“ ist die Grundform, jedoch gibt es auch die weibliche Form „Bankkauffrau“.

Beispielsatz: Der Bankkaufmann berät Kunden hinsichtlich ihrer finanziellen Anliegen.

Vorheriger Eintrag: Bankkaufleute
Nächster Eintrag: Bankkonten

 

Zufällige Wörter: Altersklassen angeprangert Firmenmakler Gottesdienstzeiten reklamiertet