Bankkunde


Eine Worttrennung gefunden

Bank · kun · de

Das Wort Bank­kun­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bank­kun­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bank­kun­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Bankkunde ist eine Person, die Dienstleistungen bei einer Bank in Anspruch nimmt. Dabei handelt es sich um eine gängige Bezeichnung für eine Person, die als Kunde ein Girokonto, Sparbücher oder andere Finanzdienstleistungen bei einer Bank hat. Der Begriff "Bankkunde" steht in der Grundform und muss nicht weiter erläutert werden. Er bezieht sich auf Personen, die Bankgeschäfte tätigen und somit zum Kundenkreis einer Bank gehören.

Beispielsatz: Der Bankkunde war mit dem Service seiner neuen Bank sehr zufrieden.

Vorheriger Eintrag: Bankkrise
Nächster Eintrag: Bankkunden

 

Zufällige Wörter: Adrenalinstoss Einsatzpläne Greifvögel hereinzuholende weder