Bankraubs


Eine Worttrennung gefunden

Bank · raubs

Das Wort Bank­raubs besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bank­raubs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bank­raubs" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bankraubs (Substantiv, maskulin): Der Bankraubs bezeichnet ein Verbrechen, bei dem eine oder mehrere Personen in eine Bank eindringen und dort gewaltsam oder durch Täuschung Geld oder Wertgegenstände stehlen. Dies kann durch Waffengewalt, Sprengstoff oder die Bedrohung von Angestellten und Kunden erfolgen. Oft erfolgt der Bankraub mit dem Ziel der persönlichen Bereicherung der Täter. Bankraube stellen eine Straftat dar und können mit hohen Strafen geahndet werden. Die Polizei und spezielle Ermittlungseinheiten sind für die Aufklärung dieser Delikte zuständig.

Beispielsatz: Der spannende Film handelt von einem clever geplanten Bankraub, der die Polizei vor große Herausforderungen stellt.

Vorheriger Eintrag: Bankraubes
Nächster Eintrag: Bankreferenzen

 

Zufällige Wörter: Abendkauf großstädtisch Menschenwerk vollbusig Windhuk