Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Barbetrags besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Barbetrags trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Barbetrags" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Barbetrags" ist die Genitivform des Substantivs "Barbetrag". Es bezeichnet einen Geldbetrag, der in bar, also in physischer Form wie Münzen oder Scheinen, ausgezahlt oder bereitgestellt wird. Der Begriff wird häufig im finanziellen Kontext verwendet, beispielsweise bei Zahlungen, Rückerstattungen oder finanziellen Transaktionen, die nicht mit Kreditkarten oder digitalen Zahlungsmethoden abgewickelt werden. In der Buchhaltung und bei finanziellen Dokumenten spielt der Barbetrag eine wichtige Rolle, da er die tatsächliche physische Geldmenge widerspiegelt, die verfügbar ist oder bewegt wird.
Beispielsatz: Der Kunde bezahlt die Rechnung in bar und übergibt den Barbetrag direkt an den Kellner.
Zufällige Wörter: Ausserrhoder durchdenkt Inlineskate schleierhafter umgesehen