Barbieren


Eine Worttrennung gefunden

Bar · bie · ren

Das Wort Bar­bie­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bar­bie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bar­bie­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Barbieren" ist die Infinitivform des Verbs "barbieren". Es bedeutet, dass jemandem das Haar oder der Bart geschnitten, gekürzt oder gestutzt wird. Es ist eine Tätigkeit, die von einem Friseur oder einem Barbier durchgeführt wird. Beim Barbieren kommen verschiedene Werkzeuge wie beispielsweise Scheren, Kämme oder Rasiermesser zum Einsatz. Der Begriff "Barbieren" kann jedoch auch als Substantiv verwendet werden, um sich auf den Ort oder das Geschäft zu beziehen, in dem diese Tätigkeit ausgeführt wird, also beispielsweise ein Barbiersalon.

Beispielsatz: Der Friseur begann, die Haare des Kunden zu barbieren und sorgte für einen frischen Look.

Vorheriger Eintrag: Barbiere
Nächster Eintrag: Barbiers

 

Zufällige Wörter: gruppiertem Leibesbeschaffenheiten Lottostellen Wahlaufruf wundgelaufensten