Bargeldbestand


Eine Worttrennung gefunden

Bar · geld · be · stand

Das Wort Bar­geld­be­stand besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bar­geld­be­stand trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bar­geld­be­stand" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bargeldbestand bezeichnet die Gesamtheit des verfügbaren Bargeldes, das eine Person oder ein Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt besitzt. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl in der Finanzwirtschaft, die Aufschluss über die Liquidität gibt. Der Bargeldbestand umfasst sowohl Noten als auch Münzen und kann kurzfristig für verschiedene Zahlungen verwendet werden. In Unternehmen spielt der Bargeldbestand eine entscheidende Rolle für die Geschäftsführung, da er die finanzielle Flexibilität und Stabilität maßgeblich beeinflusst.

Beispielsatz: Der Bargeldbestand des Unternehmens ist am Ende des Monats gestiegen.

Vorheriger Eintrag: Bargeld
Nächster Eintrag: Bargeldbestände

 

Zufällige Wörter: hundertfältiges müssige Nachschlüsseln versalzter Zeichnungszeit