Barkasse


Eine Worttrennung gefunden

Bar · kas · se

Das Wort Bar­kas­se besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bar­kas­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bar­kas­se" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Barkasse ist ein spezielles Boot, das für den Personentransport auf Flüssen und Kanälen eingesetzt wird. In Hamburg ist die Barkasse ein typisches Wasserfahrzeug, das für Hafenrundfahrten und Ausflüge genutzt wird. Sie ist in der Regel zwischen 6 und 12 Meter lang und verfügt über einen flachen Rumpf, der eine geringe Wassertiefe ermöglicht. Die Barkasse hat meistens einen offenen Aufbau und bietet Platz für mehrere Passagiere. Sie kann sowohl als Arbeitsboot für den Lieferverkehr als auch für touristische Zwecke verwendet werden.

Beispielsatz: Die Barkasse schipperte elegant über den stillen Hafen.

Vorheriger Eintrag: Barkas
Nächster Eintrag: Barkassen

 

Zufällige Wörter: bekriegen Monatsbericht Schwielen umzulegen vierhundertsiebenundsiebzig