Baronin


Eine Worttrennung gefunden

Ba · ro · nin

Das Wort Ba­ro­nin besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ba­ro­nin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ba­ro­nin" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Baronin ist die weibliche Form des Titels "Baron". Sie bezeichnet eine Frau, die in der Regel über einen gewissen gesellschaftlichen Rang oder Adelstatus verfügt. Der Titel kann erblich sein oder durch besondere Verdienste verliehen werden. Baroninnen gehören oft der aristokratischen Klasse an und können sowohl in historischer als auch in moderner Zeit wichtige gesellschaftliche Rollen einnehmen. Sie sind häufig mit verschiedenen Rechten und Pflichten verbunden, wie beispielsweise dem Besitz von Ländereien oder der Teilnahme an gesellschaftlichen und politischen Angelegenheiten.

Beispielsatz: Die Baronin veranstaltete ein opulentes Fest in ihrem prächtigen Schloss.

Vorheriger Eintrag: Baronesse
Nächster Eintrag: Baroninnen

 

Zufällige Wörter: einsetzbar Europaschule gerieten reiterliche Winterspaziergänge