barschster


Eine Worttrennung gefunden

barschs · ter

Das Wort barschs­ter besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort barschs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "barschs­ter" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Barschster" ist die superlative Form des Adjektivs "barsch". Es beschreibt eine besonders rauhe, scharfe oder unfreundliche Art oder Weise. "Barsch" kann sich auf einen direkten, oft unhöflichen Kommunikationsstil oder auf eine harsche, ungemütliche Atmosphäre beziehen. Die Steigerung "barschster" hebt diesen Charakter stark hervor und wird genutzt, um auszudrücken, dass jemand oder etwas in einem gegebenen Kontext als am unfreundlichsten oder schroffsten wahrgenommen wird. In der Verwendung kann es sowohl für Personen als auch für Situationen gelten.

Beispielsatz: Der Barschster unter den Fischen beeindruckt durch seine lebhaften Farben und seine Agilität im Wasser.

Vorheriger Eintrag: barschsten
Nächster Eintrag: barschstes

 

Zufällige Wörter: abgehalftertem Adressenlisten Aufseher Freitagsgebet vorausgegangenem