Barspende


Eine Worttrennung gefunden

Bar · spen · de

Das Wort Bar­spen­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bar­spen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bar­spen­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Barspende“ bezeichnet eine finanzielle Zuwendung in Form von Bargeld, die ohne besondere Bedingungen oder Gegenleistungen an eine Person oder eine Organisation gegeben wird. Die Zusammensetzung des Wortes setzt sich aus „Bar“, was auf die physische Form des Geldes hinweist, und „Spende“, einem Begriff für eine freiwillige Geld- oder Sachgabe. Dies erfolgt häufig in wohltätigen Kontexten, um Bedürftigen zu helfen oder soziale Projekte zu unterstützen. Barspenden sind besonders direkt und können sofort verwendet werden.

Beispielsatz: Die Barspende für das lokale Tierheim hat vielen Tieren geholfen, ein besseres Leben zu führen.

Vorheriger Eintrag: barschstes
Nächster Eintrag: Barspenden

 

Zufällige Wörter: abknapptest herumhackte hervorschauten Konsumflaute Restjugoslawiens