Baubiologe


Eine Worttrennung gefunden

Bau · bio · lo · ge

Das Wort Bau­bio­lo­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bau­bio­lo­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bau­bio­lo­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Baubiologe ist ein Fachmann, der sich mit der Beurteilung und Gestaltung von gesundheitsförderlichen und umweltfreundlichen Bauprojekten befasst. Er berät Bauherren und Architekten bei der Auswahl von natürlichen und schadstoffarmen Baustoffen sowie der Optimierung der Raumluft- und Elektrosmogbelastung. Baubiologen untersuchen auch bestehende Gebäude auf gesundheitsschädigende Faktoren und entwickeln Lösungen zur Verbesserung des Innenraumklimas. Dabei legen sie besonderen Wert auf die ganzheitliche Betrachtung von Mensch, Bauwerk und Umwelt. Der Begriff "Baubiologe" steht im Nominativ Singular.

Beispielsatz: Der Baubiologe untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen von Baustoffen auf die Bewohner.

Vorheriger Eintrag: Baubezirksleitung
Nächster Eintrag: Baubiologie

 

Zufällige Wörter: deinstallierender Dokument maule paffenden Wurfsäcke