Bauchbereich


Eine Worttrennung gefunden

Bauch · be · reich

Das Wort Bauch­be­reich besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bauch­be­reich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bauch­be­reich" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Bauchbereich ist der Teil des Körpers, der den Bauch bezeichnet. Es handelt sich um die Region zwischen dem Brustkorb und dem Becken. Im Bauchbereich befinden sich Organe wie Magen, Darm, Leber, Milz und Bauchspeicheldrüse. Diese Organe sind wichtig für die Verdauung, Aufnahme von Nährstoffen und die Ausscheidung von Abfallstoffen. Der Bauchbereich wird durch die Bauchmuskulatur umgeben und enthält auch Fettgewebe. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Körperhaltung und der Stabilisierung des Körpers.

Beispielsatz: Der Arzt untersuchte sorgfältig den Bauchbereich des Patienten.

Vorheriger Eintrag: Baucharakter
Nächster Eintrag: Bauchbinde

 

Zufällige Wörter: kampferprobtes Protestwähler Spielchens Südbadener zittern