Bauernbund


Eine Worttrennung gefunden

Bau · ern · bund

Das Wort Bau­ern­bund besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bau­ern­bund trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bau­ern­bund" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Bauernbund" bezeichnet eine Vereinigung von Landwirten, die sich für die Interessen der Bauern einsetzt. Diese Gruppierung kann sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene tätig sein und verfolgt das Ziel, landwirtschaftliche Belange zu fördern und zu schützen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Bauer" und "Bund" zusammen. Dabei bezeichnet "Bauer" die Person, die in der Landwirtschaft tätig ist, während "Bund" eine Verbindung oder Zusammenarbeit zwischen mehreren Personen bedeutet. Der Bauernbund kann je nach Kontext unterschiedliche Aufgaben und Ziele verfolgen, etwa politische Vertretung oder wirtschaftliche Unterstützung.

Beispielsatz: Der Bauernbund setzt sich für die Interessen der landwirtschaftlichen Gemeinschaft ein.

Vorheriger Eintrag: Bauernbub
Nächster Eintrag: Bauernbunddirektor

 

Zufällige Wörter: saubermachen Standardeinstellung umschloß weiblicheren Zuchthenne