Bauernfrauen


Eine Worttrennung gefunden

Bau · ern · frau · en

Das Wort Bau­ern­frau­en besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bau­ern­frau­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bau­ern­frau­en" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Bauernfrauen" ist die Pluralform des Begriffs "Bauernfrau". Sie bezieht sich auf Frauen, die in der Landwirtschaft tätig sind oder aus der bäuerlichen Gesellschaft stammen. Diese Frauen sind oft für die Bewirtschaftung des Hauses und die Pflege des landwirtschaftlichen Betriebs verantwortlich. Ihre Rolle umfasst Aufgaben wie die Tierhaltung, den Anbau von Lebensmitteln und die Unterstützung des Familienunterhalts. Bauernfrauen spielen eine entscheidende Rolle in der ländlichen Gemeinschaft und tragen zur Erhaltung traditioneller landwirtschaftlicher Praktiken bei. In vielen Kulturen werden sie auch als wichtige Stützen des sozialen und familiären Lebens betrachtet.

Beispielsatz: Die Bauernfrauen kümmern sich nicht nur um die Ernte, sondern auch um die Tiere und die Familie.

Vorheriger Eintrag: Bauernfrau
Nächster Eintrag: Bauernfrühstück

 

Zufällige Wörter: abtastetet besprengten bindet Spardiktat vertragsbrüchig