Bauhauptgewerbes


Eine Worttrennung gefunden

Bau · haupt · ge · wer · bes

Das Wort Bau­haupt­ge­wer­bes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bau­haupt­ge­wer­bes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bau­haupt­ge­wer­bes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Bauhauptgewerbes" ist die Genitivform des Substantivs "Bauhauptgewerbe." Es bezeichnet den zentralen Sektor der Bauindustrie, der sich mit dem Hauptbau von Gebäuden und Infrastrukturen beschäftigt, wie beispielsweise Wohn- und Gewerbebauten, Straßen oder Brücken. Das Bauhauptgewerbe umfasst zahlreiche Gewerke und Dienstleistungen, die bei der Planung, Ausführung und Fertigstellung von Bauprojekten anfallen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Wohnraum und Infrastruktur.

Beispielsatz: Das Bauhauptgewerbe spielt eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Städte.

Vorheriger Eintrag: Bauhauptgewerbe
Nächster Eintrag: Bauhaus

 

Zufällige Wörter: Chilene kümmre Sportfans Verschlimmerung verzinken