Bauhof


Eine Worttrennung gefunden

Bau · hof

Das Wort Bau­hof besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bau­hof trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bau­hof" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Bauhof ist eine Einrichtung, in der Materialien, Geräte und Maschinen für Bau- und Instandhaltungsarbeiten gelagert sowie gewartet werden. Er dient häufig öffentlichen Einrichtungen, um Baustellen zu organisieren und zu unterstützen. Der Begriff setzt sich aus „Bau“ – das Errichten oder Renovieren von Gebäuden und Infrastruktur – und „Hof“ – einem umschlossenen Platz oder Gelände – zusammen. Bauhöfe sind oftmals für die Durchführungen von kommunalen Bauprojekten zuständig und bieten auch Platz für die Lagerung von Werkzeugen und Fahrzeugen, die bei Bauvorhaben benötigt werden.

Beispielsatz: Der Bauhof ist für die Instandhaltung der städtischen Straßen und Anlagen zuständig.

Vorheriger Eintrag: Bauhistoriker
Nächster Eintrag: Bauhöfe

 

Zufällige Wörter: gezogenen mehrteilige niedlicheren Trockenestrichs ungeheiltem