baumartigem


Eine Worttrennung gefunden

baum · ar · ti · gem

Das Wort baum­ar­ti­gem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort baum­ar­ti­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "baum­ar­ti­gem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „baumartigem“ ist die adjektivische Form des Wortes „baumartig“. Es beschreibt etwas, das die Eigenschaften oder Merkmale eines Baumes aufweist. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Pflanzen oder Strukturen zu charakterisieren, die gewisse baumähnliche Formen oder Wuchsweisen haben. Beispielsweise können bestimmte Sträucher oder Pflanzen als „baumartig“ beschrieben werden, wenn sie eine aufrechte, verzweigte Wuchsform zeigen, die der eines Baumes ähnelt. In der Botanik und Gartenbaukunst ist dieses Merkmal von Bedeutung, um die unterschiedlichen Wachstumsformen und Klassifikationen von Pflanzen zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Die baumartige Pflanze spendet an heißen Tagen angenehmen Schatten.

Vorheriger Eintrag: baumartige
Nächster Eintrag: baumartigen

 

Zufällige Wörter: abkürzendem beteuernden Kurzvortrag Moral vorprellender