Baumeisters


Eine Worttrennung gefunden

Bau · meis · ters

Das Wort Bau­meis­ters besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bau­meis­ters trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bau­meis­ters" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Baumeisters“ ist die Genitiv-Form des Substantivs „Baumeister“. Ein Baumeister ist eine Person, die für die Planung, den Bau und die Ausführung von Bauwerken verantwortlich ist. Er oder sie hat umfassendes Wissen in verschiedenen Bereichen des Bauwesens, einschließlich Architektur, Statik und Materialien. Baumeister können auch Aufgaben im Projektmanagement übernehmen und sind oft entscheidend für die erfolgreiche Realisierung von Bauprojekten. Die Genitiv-Form „Baumeisters“ weist auf den Besitz oder die Zugehörigkeit hin, zum Beispiel in einem Satz wie „Die Pläne des Baumeisters sind vielversprechend.“

Beispielsatz: Der Baumeister entwarf ein beeindruckendes Gebäude, das schnell zur Sehenswürdigkeit der Stadt wurde.

Vorheriger Eintrag: Baumeistern
Nächster Eintrag: Baumeisterverband

 

Zufällige Wörter: Ausbildungsprobleme Mitbeschuldigten Museumsbesuche Uniformierung vollgeschrieben