Baumwollgewebe


Eine Worttrennung gefunden

Baum · woll · ge · we · be

Das Wort Baum­woll­ge­we­be besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Baum­woll­ge­we­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Baum­woll­ge­we­be" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Baumwollgewebe ist ein textiles Material, das aus der natürlichen Faser der Baumwollpflanze hergestellt wird. Es zeichnet sich durch seine Weichheit, Atmungsaktivität und hohe Hautverträglichkeit aus. Baumwollgewebe wird häufig für Bekleidung, Bettwäsche und verschiedene Heimtextilien verwendet. Es hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. In der Mode und im Textildesign ist es sehr beliebt, da es leicht zu färben und zu bedrucken ist. Der Begriff setzt sich aus „Baumwolle“ (der Faser) und „Gewebe“ (der verarbeiteten Form) zusammen.

Beispielsatz: Das Baumwollgewebe ist besonders bequem und atmungsaktiv, ideal für die Sommermode.

Vorheriger Eintrag: Baumwollfeldern
Nächster Eintrag: Baumwollland

 

Zufällige Wörter: angehimmelten begrabene Catchen Pfandes Wirrsalen