bauschest


Eine Worttrennung gefunden

bau · schest

Das Wort bau­schest besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort bau­schest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bau­schest" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Bauschest" ist eine Zusammenziehung aus den Begriffen "Bau" und "Schest" und beschreibt einen speziellen Typ von Kasten oder Behälter, der für die Aufbewahrung von Baumaterialien oder Werkzeugen verwendet wird. Die Form "Bauschest" ist nicht in der Grundform, sondern eine Ableitung, die den Fokus auf das Material und den Verwendungszweck legt. Es handelt sich um einen praktischen und robusten Behälter, der häufig im Bauwesen eingesetzt wird, um Ordnung zu schaffen und den Transport von Materialien zu erleichtern.

Beispielsatz: Die Bauschest im Wohnzimmer enthält allerlei Bastelmaterialien.

Vorheriger Eintrag: bauschendes
Nächster Eintrag: bauschig

 

Zufällige Wörter: anastatische ausgebaggert Rechnerelektronik Tangas