Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Beamtenerfahrung besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Beamtenerfahrung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Beamtenerfahrung" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Beamtenerfahrung bezeichnet die praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten, die eine Person im Laufe ihrer Tätigkeit im öffentlichen Dienst, insbesondere als Beamter, erworben hat. Sie umfasst die spezifischen Abläufe, Vorschriften und Anforderungen, die für die Arbeit in einem staatlichen oder kommunalen Kontext relevant sind. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Beamter" und "Erfahrung" zusammen. Dabei ist "Beamter" ein Substantiv, welches eine Person beschreibt, die in einem Beamtenverhältnis steht. "Erfahrung" beschreibt die Summe von erlebten Kenntnissen und Fertigkeiten. Beamtenerfahrung ist somit ein zusammengesetztes Nomen, das Expertise im öffentlichen Dienst bezeichnet.
Beispielsatz: Seine Beamtenerfahrung half ihm, die Herausforderungen im neuen Job erfolgreich zu meistern.
Zufällige Wörter: aufbauend Chefdenker Finanzprodukten präsentiertem vorbeizukommen