beanspruchbar


Eine Worttrennung gefunden

be · an · spruch · bar

Das Wort be­an­spruch­bar besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­an­spruch­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­an­spruch­bar" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „beanspruchbar“ bezeichnet die Fähigkeit oder Möglichkeit, für bestimmte Anforderungen oder Belastungen genutzt zu werden. Es setzt sich aus dem Verb „beanspruchen“ und dem Adjektivsuffix „-bar“ zusammen, welches die Eignung oder Verwendbarkeit ausdrückt. „Beanspruchbar“ beschreibt somit etwas, das in Anspruch genommen werden kann, sei es in physischer, rechtlicher oder metaphorischer Hinsicht. Beispielsweise kann in einer technischen Beschreibung ein Material als beanspruchbar gekennzeichnet werden, um seine Tragfähigkeit oder Belastbarkeit anzugeben.

Beispielsatz: Das neue Material ist besonders beanspruchbar und eignet sich hervorragend für den Außeneinsatz.

Vorheriger Eintrag: beängstigtet
Nächster Eintrag: beanspruchbare

 

Zufällige Wörter: achthundertsiebzehnte aufkreuzend Gemüseernte nachsagte stillstehend