bedarfsgerechter


Eine Worttrennung gefunden

be · darfs · ge · rech · ter

Das Wort be­darfs­ge­rech­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­darfs­ge­rech­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­darfs­ge­rech­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "bedarfsgerechter" ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das den spezifischen Bedürfnissen oder Anforderungen etwas gerecht wird. Es setzt sich aus den Bestandteilen "Bedarf" und "gerechter" zusammen. Der Begriff wird häufig in wirtschaftlichen, sozialen oder organisatorischen Kontexten verwendet, um Produkte, Dienstleistungen oder Maßnahmen zu charakterisieren, die maßgeschneidert und zielgerichtet sind, um die individuellen Wünsche oder Notwendigkeiten der Nutzer oder Kunden optimal zu erfüllen.

Beispielsatz: Die Produktentwicklung konzentriert sich auf bedarfsgerechte Lösungen für die Kunden.

Vorheriger Eintrag: bedarfsgerechten
Nächster Eintrag: bedarfsgerechtere

 

Zufällige Wörter: achtundsiebzigjähriges Aprilausgaben fatalstem Hungergefühl nervtötendes