bedarfsorientiertes


Eine Worttrennung gefunden

be · darfs · ori · en · tier · tes

Das Wort be­darfs­ori­en­tier­tes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­darfs­ori­en­tier­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­darfs­ori­en­tier­tes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bedarfsorientiertes bezieht sich auf eine Herangehensweise oder Strategie, bei der die Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppe im Mittelpunkt stehen. Es bedeutet, dass etwas gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Menschen oder Kunden ausgerichtet ist. Dieser Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, z.B. in der Wirtschaft, im Bildungswesen oder in der Sozialpolitik. Bedarfsorientiertes Handeln oder Planen zielt darauf ab, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden.

Beispielsatz: Unsere Dienstleistungen sind bedarfsorientiert und passen sich den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden an.

Vorheriger Eintrag: bedarfsorientierter
Nächster Eintrag: Bedarfsplan

 

Zufällige Wörter: Dezimalwert Musikerlebnisses veräussre verbuchen Zivilisationskrankheit