Beduinenzelt


Eine Worttrennung gefunden

Be · dui · nen · zelt

Das Wort Be­dui­nen­zelt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­dui­nen­zelt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­dui­nen­zelt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Beduinenzelt ist ein traditionelles, oft aus Wolle oder Zeltstoff gefertigtes Zelt, das von Beduinen, nomadischen arabischen Stämmen, genutzt wird. Es ist typischerweise schwarz oder gestreift und bietet Schutz vor Witterungseinflüssen in der Wüste. Die Zelte sind leicht auf- und abzubauen, was den mobilen Lebensstil der Beduinen unterstützt. Sie sind oft großzügig gestaltet, um Platz für Familien und ihre Besitztümer zu bieten. Beduinenzelte symbolisieren nicht nur die kulturelle Identität der Beduinen, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil ihrer Lebensweise und Traditionen.

Beispielsatz: Im Urlaub haben wir unter einem traditionellen Beduinenzelt an einem Lagerfeuer gesessen.

Vorheriger Eintrag: Beduinen
Nächster Eintrag: bedungen

 

Zufällige Wörter: Atommülllager Filmkarriere landesplanerischen Verelendungen westdeutschem