bedürfnislosester


Eine Worttrennung gefunden

be · dürf · nis · lo · ses · ter

Das Wort be­dürf­nis­lo­ses­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­dürf­nis­lo­ses­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­dürf­nis­lo­ses­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Bedürfnislosester" ist eine Steigerungsform des Adjektivs "bedürfnislos". Es beschreibt denjenigen, der keinerlei Bedürfnisse hat oder derjenige, der am wenigsten Bedürfnisse hat. Das Adjektiv "bedürfnislos" bezeichnet eine Person oder eine Situation, in der keine Wünsche, Verlangen oder Forderungen bestehen. Es beschreibt meist eine innere Zufriedenheit oder auch die Fähigkeit, ohne materielle oder emotionale Bedürfnisse auszukommen. In diesem Fall handelt es sich um die Superlativform dieses Adjektivs, die den größtmöglichen Grad der Bedürfnislosigkeit darstellt.

Beispielsatz: Der Bedürfnislosester unter uns war dennoch der glücklichste, weil er sich an den einfachen Dingen im Leben erfreuen konnte.

Vorheriger Eintrag: bedürfnislosesten
Nächster Eintrag: bedürfnislosestes

 

Zufällige Wörter: herausfordernder Preisexplosionen Seegefechts Tageskurs zubilligendes