beeilender


Eine Worttrennung gefunden

be · ei · len · der

Das Wort be­ei­len­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­ei­len­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­ei­len­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "beeilender" ist die Komparativform des Adjektivs "beeilend", das bedeutet, dass es sich auf eine Person oder Sache bezieht, die in einem schneller werdenden oder beschleunigten Zustand handelt. Es beschreibt eine Handlung, die darauf abzielt, Zeit zu sparen oder schneller zu einem Ziel zu gelangen. In einem Satz könnte man sagen: „Der beeilende Schüler wollte rechtzeitig zur Schule kommen.“ Die Endung "-er" zeigt an, dass es sich um eine Steigerung handelt, Vergleiche mit anderen beeilenden Handlungen sind möglich.

Beispielsatz: Der beeilende Wind blies durch die Bäume und ließ die Blätter tanzen.

Vorheriger Eintrag: beeilenden
Nächster Eintrag: beeilendes

 

Zufällige Wörter: boxt Gletschereisfeld Marienborn Regenwürmern wachrüttelnde