Beetumrandungen


Eine Worttrennung gefunden

Beet · um · ran · dun · gen

Das Wort Beet­um­ran­dun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Beet­um­ran­dun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Beet­um­ran­dun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Beetumrandungen sind Konstruktionen, die dazu dienen, Beete in Gärten oder auf Terrassen einzufassen und abzugrenzen. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stein, Metall oder Kunststoff bestehen und tragen dazu bei, das Beet optisch ansprechend zu gestalten und die Erde dort zu halten. Die Bezeichnung setzt sich aus "Beet" (d.h. eine gärtnerisch genutzte Fläche) und "Umrandung" (d.h. eine Begrenzung oder Einfassung) zusammen. Die Pluralform „Beetumrandungen“ weist darauf hin, dass es sich um mehrere solcher Einfassungen handelt.

Beispielsatz: Die liebevoll gestalteten Beetumrandungen verleihen dem Garten eine charmante Note.

Vorheriger Eintrag: Beetumrandung
Nächster Eintrag: befähige

 

Zufällige Wörter: Bustour erbend gekanntes Mechanikkonstruktion Sonderflügen