befestigter


Eine Worttrennung gefunden

be · fes · tig · ter

Das Wort be­fes­tig­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­fes­tig­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­fes­tig­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Befestigter" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "befestigen", welches bedeutet, etwas stabil oder fest zu machen. In diesem Zusammenhang beschreibt "befestigter" einen Zustand, in dem ein Objekt oder Bestandteil durch Befestigungsmaßnahmen stabilisiert oder verankert wurde. Dies kann sich auf verschiedene Materialien oder Objekte beziehen, beispielsweise einen befestigten Zaun, der sicher im Boden verankert ist, oder befestigte Teile eines Gebäudes, die zur strukturellen Integrität beitragen. Der Begriff impliziert also, dass eine Handlung durchgeführt wurde, um die Festigkeit oder Stabilität zu gewährleisten.

Beispielsatz: Der befesterte Zaun schützt den Garten vor unerwünschten Tieren.

Vorheriger Eintrag: befestigten
Nächster Eintrag: befestigtes

 

Zufällige Wörter: Einbruchserie findigerer heimzuzahlenden kreditierst Petersilie