Befestigungsbleche


Eine Worttrennung gefunden

Be · fes · ti · gungs · ble · che

Das Wort Be­fes­ti­gungs­ble­che besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­fes­ti­gungs­ble­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­fes­ti­gungs­ble­che" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Befestigungsbleche sind flache Metall- oder Kunststoffteile, die zur Sicherung und Stabilisierung von Konstruktionen sowie zur Verbindung von Bauteilen verwendet werden. Sie kommen häufig im Bauwesen und in der Möbelherstellung zum Einsatz. Das Wort setzt sich aus „Befestigung“ und „Blech“ zusammen. „Befestigung“ bezeichnet die Handlung oder den Vorgang, etwas zu fixieren, während „Blech“ ein dünnes, flaches Stück Metall bedeutet. Die Pluralform „Befestigungsbleche“ weist darauf hin, dass es mehrere dieser Teile gibt.

Beispielsatz: Die Befestigungsbleche sorgen dafür, dass die Konstruktion stabil und sicher bleibt.

Vorheriger Eintrag: Befestigungsanlagen
Nächster Eintrag: Befestigungsgewinde

 

Zufällige Wörter: blitzschnelle Eherechtes ketzerischstes Schutzschildern ziselierter