befleckten


Eine Worttrennung gefunden

be · fleck · ten

Das Wort be­fleck­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­fleck­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­fleck­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Befleckten“ ist die Präteritumform des Verbs „beflecken“ und beschreibt den Vorgang, etwas mit Flecken oder unsauberen Substanzen zu überziehen. Es impliziert, dass eine Oberfläche, ein Material oder ein Gegenstand durch eine Substanz oder einen Schmutzfleck verschmutzt wird, wodurch seine Integrität oder Reinheit beeinträchtigt wird. Der Begriff kann sowohl wörtlich als auch metaphorisch verwendet werden, etwa um eine tatsächliche Verunreinigung zu beschreiben oder um auf eine Beschädigung des Ansehens oder der Ehre einer Person hinzuweisen.

Beispielsatz: Die unachtsame Handbewegung befleckte das weiße Hemd mit rotem Getränk.

Vorheriger Eintrag: beflecktem
Nächster Eintrag: befleckter

 

Zufällige Wörter: fuchsrot Hochzeitsglocken Postamt reinvestiertet Wegsperren