befugtem


Eine Worttrennung gefunden

be · fug · tem

Das Wort be­fug­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­fug­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­fug­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Befugtem" ist die Dativform des Wortes "befugt". "Befugt" bedeutet, dass eine Person die Erlaubnis, Kompetenz oder das Recht hat, eine bestimmte Handlung auszuführen. "Befugtem" beschreibt nun eine Person im Dativ, an die diese Erlaubnis oder Befugnis gerichtet ist. Es zeigt an, dass dieser Person eine spezifische Handlung erlaubt oder gestattet ist, typischerweise durch eine hierarchische oder rechtliche Autorität.

Beispielsatz: Nur befugtem Personal ist es gestattet, diese Bereiche zu betreten.

Vorheriger Eintrag: befugte
Nächster Eintrag: befugten

 

Zufällige Wörter: Fischland flötete geschmälerter Termingeschäftes Währungseffekte