Begehrtheit


Eine Worttrennung gefunden

Be · gehrt · heit

Das Wort Be­gehrt­heit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­gehrt­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­gehrt­heit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Begehren“ bezeichnet das starke Verlangen oder die Sehnsucht nach etwas. „Begehrtheit“ ist die Ableitung davon und beschreibt den Zustand oder die Eigenschaft, begehrt zu werden. Es handelt sich um ein Substantiv, das auf die Anziehungskraft oder den Wert eines Objekts oder einer Person hinweist, die anderen wünschenswert erscheint. Die Form schwingt zwischen einer gewissen Exklusivität und der allgemeinen Anziehung, die Objekte oder Personen auf andere ausüben. In vielen Kontexten wird „Begehrtheit“ häufig mit Popularität oder dem Status von etwas verknüpft.

Beispielsatz: Die Begehrtheit nach exklusiven Produkten steigt kontinuierlich in der modernen Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: begehrtet
Nächster Eintrag: Begehrungen

 

Zufällige Wörter: Baumfrüchten phosphoreszierendes umriß voreingestellte