Begleichung


Eine Worttrennung gefunden

Be · glei · chung

Das Wort Be­glei­chung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­glei­chung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­glei­chung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Begleichung bezieht sich auf die vollständige oder teilweise Erfüllung einer Schuld oder Verbindlichkeit. Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem eine ausstehende Rechnung, eine offene Forderung oder eine andere finanzielle Verpflichtung ausgeglichen wird. Die Begleichung kann in Form einer Barzahlung, einer Überweisung, einer Kreditkartenzahlung oder anderer Zahlungsmethoden erfolgen. Sie kann auch die Verrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten beinhalten. Die Begleichung ermöglicht es, offene Rechnungen abzuschließen und finanzielle Angelegenheiten zu regeln.

Beispielsatz: Die Begleichung der Rechnung erfolgte pünktlich und ohne Schwierigkeiten.

Vorheriger Eintrag: begleicht
Nächster Eintrag: Begleichungen

 

Zufällige Wörter: Arzneimittelbudgets Greifer Lehrkräfte Schwerfahrzeugen triftig