Begründerinnen


Eine Worttrennung gefunden

Be · grün · de · rin · nen

Das Wort Be­grün­de­rin­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­grün­de­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­grün­de­rin­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Begründerinnen" ist der Plural von "Begründerin" und bezieht sich auf Frauen, die einen bestimmten Bereich oder ein Konzept ins Leben gerufen oder maßgeblich geprägt haben. Es setzt sich aus dem Nomen "Begründer" und der femininen Endung "-innen" zusammen, die auf eine Gruppe von Frauen hinweist. Das Wort wird häufig in Kontexten verwendet, in denen die Leistungen von Frauen, die als Pionierinnen oder Initiatorinnen in verschiedenen Disziplinen oder Bewegungen auftreten, gewürdigt werden.

Beispielsatz: Die Begründerinnen des Projekts haben innovative Ideen vorgestellt.

Vorheriger Eintrag: Begründerin
Nächster Eintrag: Begründern

 

Zufällige Wörter: abgelaufenene dranhänge gehäuftem hochintelligenter Positionierung