Begründungsschritt


Eine Worttrennung gefunden

Be · grün · dungs · schritt

Das Wort Be­grün­dungs­schritt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­grün­dungs­schritt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­grün­dungs­schritt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Begründungsschritt ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern "Begründung" und "Schritt" zusammensetzt. Es bezeichnet einen bestimmten Schritt oder eine Phase im Prozess der Begründung einer Argumentation oder Theorie. In diesem Kontext wird der Begründungsschritt oft als Teil eines logischen oder strukturierten Denkprozesses verstanden, bei dem eine Argumentation untermauert, erklärt oder weiterentwickelt wird. Der Begriff findet Anwendung in philosophischen, wissenschaftlichen und pädagogischen Diskursen.

Beispielsatz: Im Begründungsschritt wurde deutlich, warum diese Entscheidung getroffen wurde.

Vorheriger Eintrag: Begründungspflicht
Nächster Eintrag: Begründungsschritte

 

Zufällige Wörter: befehligend knotige möblierbarem paartest quittierte