begutachtbaren


Eine Worttrennung gefunden

be · gut · acht · ba · ren

Das Wort be­gut­acht­ba­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­gut­acht­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­gut­acht­ba­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Begutachtbaren" ist das Partizip Präsens des Verbs "begutachten". Es bezeichnet etwas, das begutachtet werden kann oder Gegenstand einer sachlichen Beurteilung ist. Es wird meist im Zusammenhang mit offiziellen Dokumenten, wissenschaftlichen Arbeiten oder Expertenmeinungen verwendet. Etwas ist "begutachtbar", wenn es bestimmten Kriterien unterliegt und von einer fachkundigen Person überprüft werden kann. Diese Überprüfung kann zum Beispiel in Form eines Gutachtens oder einer objektiven Bewertung stattfinden.

Beispielsatz: Die Ergebnisse der Studie sind nun in einem begutachtbaren Bericht zusammengefasst.

Vorheriger Eintrag: begutachtbarem
Nächster Eintrag: begutachtbarer

 

Zufällige Wörter: Fernhandel Trabantenstädte treckst werterhaltend Zollschranken