behagte


Eine Worttrennung gefunden

be · hag · te

Das Wort be­hag­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­hag­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­hag­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Behagte“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „behagen“ und bezieht sich auf ein Gefühl von Wohlbefinden und Geborgenheit. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand sich angenehm und sicher fühlt, oft verbunden mit emotionaler Zufriedenheit. Das Wort vermittelt eine angenehme Atmosphäre oder ein behagliches Heim, in dem man sich entspannen und wohlfühlen kann. Die Verwendung von „behagte“ deutet darauf hin, dass dieses Gefühl in der Vergangenheit erlebt wurde, und bringt ein nostalgisches Element des Wohlgefühls zum Ausdruck.

Beispielsatz: Der warme Tee und die gemütliche Decke spendeten ihr ein angenehmes Behagen.

Vorheriger Eintrag: behagt
Nächster Eintrag: behagten

 

Zufällige Wörter: Abfahrtsstelle abgejagten ausleihst phantasielosester Zeitintegrals