beharrst


Eine Worttrennung gefunden

be · harrst

Das Wort be­harrst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­harrst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­harrst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „beharrst“ ist die zweite Person Singular des Verbs „beharren“ im Präsens. Es beschreibt die Handlung, an einer bestimmten Meinung, Überzeugung oder Entscheidung festzuhalten und nicht davon abzulassen, selbst wenn Gegenargumente oder Widerstände auftreten. Diese Form wird oft in persönlichen oder emotionalen Kontexten verwendet, um ein starkes Festhalten an Überzeugungen oder Standpunkten auszudrücken. „Beharrst“ impliziert eine gewisse Entschlossenheit und Standhaftigkeit.

Beispielsatz: Obwohl die anderen anderer Meinung sind, beharrst du auf deiner Sichtweise.

Vorheriger Eintrag: Beharrlichkeit
Nächster Eintrag: beharrt

 

Zufällige Wörter: geometrischer Handtuchtrockner Jünglingsalter Softwareproblems Strukturdaten