behaupteten


Eine Worttrennung gefunden

be · haup · te · ten

Das Wort be­haup­te­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­haup­te­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­haup­te­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Behaupteten" ist die Präteritum-Form des Verbs "behaupten". Es beschreibt eine Handlung, bei der jemand eine Aussage als wahr erklärt oder eine Meinung äußert, oft ohne zwingende Beweise. Im Präteritum wird es verwendet, um vergangene Ereignisse zu schildern. Zum Beispiel könnte man sagen: "Sie behaupteten, das Projekt sei erfolgreich gewesen." In diesem Kontext wird die Aussage, dass das Projekt erfolgreich war, in der Vergangenheit gemacht, wobei die Personen in der Vergangenheit behaupteten, dies sei der Fall.

Beispielsatz: Die Beklagten behaupteten, dass sie zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht vor Ort waren.

Vorheriger Eintrag: behauptetem
Nächster Eintrag: behaupteter

 

Zufällige Wörter: besorgniserregend Bleistiftanspitzern dreihundertachtundneunzigstes Elektroschock Lastwagen