behindern


Eine Worttrennung gefunden

be · hin · dern

Das Wort be­hin­dern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­hin­dern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­hin­dern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „behindern“ ist ein Verb und beschreibt die Handlung, eine Person oder einen Prozess daran zu hindern, etwas zu tun oder voranzukommen. Es impliziert oft eine Beeinträchtigung oder Störung, die durch äußere Einflüsse oder Hemmnisse verursacht wird. Hinter „behindern“ steht die Vorstellung, dass etwas oder jemand im Weg steht und somit den Fluss oder die Entwicklung von Ereignissen unterbricht. In verschiedenen Kontexten kann das Wort sowohl physische als auch metaphorische Blockaden beschreiben, etwa im sozialen, wirtschaftlichen oder persönlichen Bereich.

Beispielsatz: Die lauten Geräusche konnten meine Konzentration leider behindern.

Vorheriger Eintrag: behindere
Nächster Eintrag: behindernd

 

Zufällige Wörter: abzusetzendes Impfstoffe Staatskirche Tabakmuseum Vernachlässigung