Behindertenwerkstätten


Eine Worttrennung gefunden

Be · hin · der · ten · werk · stät · ten

Das Wort Be­hin­der­ten­werk­stät­ten besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­hin­der­ten­werk­stät­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­hin­der­ten­werk­stät­ten" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Behindertenwerkstätten sind Einrichtungen, in denen Menschen mit Behinderung beschäftigt werden. Sie bieten diesen Menschen die Möglichkeit, einer sinnvollen Tätigkeit nachzugehen und sich in die Gesellschaft einzubringen. In den Werkstätten werden verschiedene handwerkliche, kreative oder auch industrielle Tätigkeiten ausgeübt. Ziel ist es, die Fähigkeiten der Menschen mit Behinderung zu fördern und ihre Selbstständigkeit zu stärken. Die Arbeit in den Behindertenwerkstätten erfolgt oft unter Anleitung von Fachkräften, die auf die speziellen Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen. Diese Einrichtungen sind wichtige Bestandteile der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung.

Beispielsatz: Die Behindertenwerkstätten bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen.

Vorheriger Eintrag: Behindertenwerkstatt
Nächster Eintrag: behinderter

 

Zufällige Wörter: erwirtschaftend hindurchführte Laufidol Netzwerkkommando Tempera