beileibe


Eine Worttrennung gefunden

bei · lei · be

Das Wort bei­lei­be besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort bei­lei­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bei­lei­be" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "beileibe" ist ein adverbielles Modalwort. Es stammt von der Grundform "bei Leibe" ab. Es drückt eine starke Betonung oder Verstärkung aus und wird oft in Verbindung mit Verneinungen verwendet, z.B. "beileibe nicht" oder "beileibe kein/e". Es wird genutzt, um die Wichtigkeit oder Deutlichkeit einer Aussage zu unterstreichen. Beispiel: "Das ist beileibe kein gewöhnliches Buch, sondern ein Meisterwerk der Literatur".

Beispielsatz: Beileibe war das Wetter heute nicht so schlecht, wie wir es erwartet hatten.

Vorheriger Eintrag: Beilegungen
Nächster Eintrag: Beileid

 

Zufällige Wörter: abkehrtet Infrastrukturminister Londoner Mautsystems Mediathek