Beinhaus


Eine Worttrennung gefunden

Bein · haus

Das Wort Bein­haus besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bein­haus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bein­haus" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Beinhaus ist ein Gebäude oder ein Raum, in dem die Überreste von menschlichen Skeletten, insbesondere Knochen und Schädel, aufbewahrt werden. Es dient oft als Sammelstätte für die Überreste verstorbener Menschen und wird häufig in Verbindung mit Friedhöfen oder Kirchen gefunden. Das Beinhaus ermöglicht eine effiziente und platzsparende Lagerung der Knochen und kann auch als Gedenkstätte oder touristische Attraktion dienen. Das Substantiv "Beinhaus" bezieht sich auf die genaue Bezeichnung des Ortes, an dem die Knochen liegen, und bleibt in seiner Grundform unverändert.

Beispielsatz: Das Beinhaus in der kleinen Stadt birgt die Überreste vieler vergangener Generationen.

Vorheriger Eintrag: beinhartes
Nächster Eintrag: beinhielte

 

Zufällige Wörter: einhundertvierundachtzig Fräsarm quartärer Seminarien zurückgefunden