Beinmuskulatur


Eine Worttrennung gefunden

Bein · mus · ku · la · tur

Das Wort Bein­mus­ku­la­tur besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bein­mus­ku­la­tur trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bein­mus­ku­la­tur" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Beinmuskulatur bezeichnet die Gesamtheit der Muskeln, die für die Bewegung und Stabilität der Beine verantwortlich sind. Sie umfasst sowohl die Muskeln der Oberschenkel als auch der Waden und spielt eine zentrale Rolle bei Aktivitäten wie Gehen, Laufen und Springen. Die Beinmuskulatur kann in verschiedene Gruppen eingeteilt werden, darunter die Quadrizeps (Vorderseite des Oberschenkels), die Hamstrings (Rückseite des Oberschenkels) und die Wadenmuskulatur. Eine gut entwickelte Beinmuskulatur ist wichtig für die körperliche Fitness und zur Vermeidung von Verletzungen im Alltag oder beim Sport.

Beispielsatz: Regelmäßiges Training stärkt die Beinmuskulatur und verbessert die Ausdauer.

Vorheriger Eintrag: Beinmuskeln
Nächster Eintrag: Beinnarbe

 

Zufällige Wörter: applaudiere gebeichtete Glasseide hinaufschaute unschärfster