beistellst


Eine Worttrennung gefunden

bei · stellst

Das Wort bei­stellst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort bei­stellst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bei­stellst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Beistellst“ ist die zweite Person Singular im Präsens des Verbs „beistellen“. Es bezeichnet die Handlung, etwas zusätzlich oder zur Verfügung zu stellen. Die Form wird häufig in Alltagskontexten verwendet, um eine Aufforderung oder eine Bestätigung auszudrücken, dass jemand etwas bereitstellt oder hinzufügt, etwa beim Servieren von Speisen oder bei organisatorischen Tätigkeiten. Die Form impliziert eine direkte Ansprache zur Handlung, wobei die Person, an die sich die Aussage richtet, aktiv in den Prozess eingebunden ist.

Beispielsatz: Kannst du mir bitte noch einen Stuhl beistellst?

Vorheriger Eintrag: Beistellnetzteil
Nächster Eintrag: beistellt

 

Zufällige Wörter: bühnengewandt genußreichster Kompetenzgerangel Kontrollkapazität zerwühltet